1986-1990 Besuch der Grundschule in Pfalzgrafenweiler.
1997 Schulabschluß mit der Mittleren Reife an der Eduard Spranger Schule in Freudenstadt.
Danach Lehre zum Fahrzeuglackierer bei der Firma Timon Schweikle in Pfalzgrafenweiler.
2000/2001 Zivildienst als Rettungshelfer beim DRK Nagold.
2001 Praktikum bei Friedrich Ernst v.Garnier in Hof Iben. Im Anschluß daran Tätigkeit als Farbgestalter bei Friedrich Ernst von Garnier bis März 2013.
2013-jetzt selbstständig mit AM Farbplanung
Philosophie und Arbeitsweise
Design orientiert sich am Menschen und seinen Bedürfnissen. Diese sind sowohl körperlicher als auch psychischer Natur. Darüber hinaus muß Design auch den Gegebenheiten der realen Umgebung, in der Menschen leben, denken und arbeiten, Rechnung tragen. Von daher darf gutes Design nicht ausschließlich selbst gesetzten Regeln und Intentionen folgen, sondern muss vor allem den Interessen und Bedürfnissen der Gruppen oder Personen Rechnung tragen, denen es dienen soll. Zweckorientierung und Funktionalität sind Wesensmerkmale guten Designs. Hierin unterscheidet sich unter anderem Design von Kunst.
Architektur und Farbe
Früher wurde überwiegend mit natürlichen und regional verfügbaren Baustoffen gebaut. Dadurch ergab sich im Erscheinungsbild der Gebäude eine natürliche Farbigkeit im Einklang mit der landschaftlichen Umgebung.
Diese Harmonie von Gebautem und 'Ungebautem' ist weitgehend verloren gegangen. Baumaterial und Farbe in Beziehung zur Umgebung zu setzen, ist für die moderne Architektur in aller Regel kein Thema. Moderne Baumaterialien haben keine eigene natürliche Farbigkeit, sind aber fast alle in nahezu jeder Farbe verfügbar. Dies fördert ästhetischen Wildwuchs, der in vermeintlicher Individualität vor allem in den Neubauvierteln ländlicher Gemeinden und Kleinstädte zu besichtigen ist. Das Angebot an farbigen Materialien ist verführerisch, führt aber auch zu Unsicherheiten, was Planung und Realisierung von Gebäuden angeht. Ob sich ein Bauherr für möglichst harmonisches Miteinander von Umgebung und Gebäude oder für radikalen Individualismus entscheidet, fällt hier.
Gestaltung im Sinne einer organisch-harmonischen Farbigkeit schafft Werte. In mehrfacher Hinsicht: Ein ansprechendes Erscheinungsbild, das sich harmonisch und sensibel in sein Umfeld einfügt. Farbigkeiten wecken Emotionen und können nachweislich das Befinden beeinflussen. Das reicht von guter Laune bis hin zur Steigerung von Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit. Nicht umsonst setzen mittlerweile viele Industriebetriebe auf freundliche, organische Farbgestaltung von Innenräumen und Außenbereichen.
Die in der Natur vorkommenden Farbigkeiten erscheinen in vielerlei Nuancen. AM Farbplanung macht sich dies bei der Gestaltung zu nutze und realisiert so fein abgestimmte Farbklänge, die der menschlichen Wahrnehmung vertraut sind.
Planung und Entwurf
Sie schicken uns Pläne und/oder Fotos des Objektes, oder wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin vor Ort. Ihre Wünsche und Vorgaben werden in der Entwurfsleistung berücksichtigt und sind fester Bestandteil der Planung. Der Entwurf wird Ihnen in einem farbverbindlichen Ausdruck präsentiert. Der Entwurf enthält die zur Ausführung verbindlichen Farbcodierungen nach einem Hersteller Ihrer Wahl oder herstellerunabhängig.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, damit auch Ihr Projekt in neuer Farbigkeit verwirklicht wird.
Das Büro
Mitten im schönen Bad Kreuznach (in Bahnhofsnähe) befindet sich das Büro von AM Farbplanung.
Ausgestattet mit allem was das Herz der digitalen Bildbearbeitung begehrt. An einem farbmetrisch aufeinander abgestimmten System werden die Entwürfe erstellt. Das Büro arbeitet mit den gängigen Programmen im Bereich der Bildbearbeitung. Die Drucke werden auf einem HP Designjet Z3200ps Photo erstellt, welcher auf die Macintosh & Windows Rechner abgestimmt ist. Der kalibrierte EIZO CG241W Monitor rundet das Paket ab.
Um eine stets gleichbleibende Qualität zu gewährleisten wird die Hardware regelmäßig mit einem X-Rite i1 Pro Spektralfotometer gemessen und kalibriert.